Hallo liebe Besucher!

Es freut uns sehr (ja, das tut es wirklich), dass Sie womöglich mit dem Gedanken spielen, sich einen Hund anzuschaffen oder schon einen haben.

Obgleich ein Mehraufwand an Zeit und Geld auf einen neuen Hundebesitzer zukommt, ist es in vielerlei Hinsicht sehr sinnvoll und sogar überlebenswichtig, sich einen Hund anzuschaffen.

Ohne Frage sind die Hunde in vielen Bereichen unseres Lebens nicht mehr wegzudenken.


„Sennenhund“ von Leuchtender Hund - Eigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.
Sennenhund“ von Leuchtender HundEigenes Werk. Lizenziert unter CC BY-SA 3.0 über Wikimedia Commons.

Haushund

Die häufigste Haltungsform bei den Hunden ist der Haushund. Kein Wunder bei schätzungsweise 500 Millionen Haushunden, von dennen etwa 75 Prozent freilebend sind.  Ursprünglich als Wachhunde gehalten, haben unsere Vierbeiner schon lange unsere vier Wände und unsere Herzen erobert.

 

 

 


„Caoguia2006“ von Antonio Cruz/Abr - Agência Brasil [1]. Lizenziert unter CC BY 3.0 br über Wikimedia Commons.

Caoguia2006“ von Antonio Cruz/Abr – Agência Brasil [1]. Lizenziert unter CC BY 3.0 br über Wikimedia Commons.

 Blindenhund

Für Menschen mit Sehbehinderung oft die einzige Möglichkeit, den Alltag problemlos meistern zu können. Ein ausgebildeter Blindenhund beherrscht in etwa 76 Hörzeichen und kann bei entsprechendem Training noch wesentlich mehr lernen. Ein Beispiel von vielen für die unglaubliche Vielfältigkeit unserer Vierbeiner.

 

 


„Lawinenhund bei der Arbeit“ von Huber Gerhard (Gerry1976 at de.wikipedia). Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 de über Wikimedia Commons.

Lawinenhund bei der Arbeit“ von Huber Gerhard (Gerry1976 at de.wikipedia). Lizenziert unter CC BY-SA 2.0 de über Wikimedia Commons.

Rettungshund

Wo oft buchstäblich Sekunden über Leben und Tod entscheiden, sind Rettungshunde wie z.B. Lawinenhunde bei der Menschenrettung nicht mehr wegzudenken. Alleine in Deutschland werden jährlich etwa 100.000 Menschen vermisst, wobei darunter sich etwa 40.000 Kinder befinden. Ein krimineller Hintergrund ist eher die Seltenheit, oft haben die Menschen einen Unfall, haben sich verlaufen oder bekamen gesundheitliche Probleme an Orten, wo sie schwer aufzufinden sind.

Ein großes Lob und Dank an alle Helfer und Retter für Ihren Einsatz und diese unglaubliche Leistung, Menschen selbt in Situationen zu retten, die aussichtslos erscheinen. DANKE!


„Msc2010 dett 0036“ von Harald Dettenborn. Lizenziert unter CC BY 3.0 de über Wikimedia Commons.

Msc2010 dett 0036“ von Harald Dettenborn. Lizenziert unter CC BY 3.0 de über Wikimedia Commons.

Suchhund

Mit etwa 250 Millionen Riechzellen und bis zu 300 Atemzügen pro Minute (5 mal pro Sekunde, schaffen Sie das?), riecht ein Hund deutlich besser als der Mensch (10-30 Millionen Riechzellen). Dazu kommt noch, dass der Hund „Stereo“ riechen kann. Das bedeutet, dass der Hund rechts und links unterscheiden kann und somit die Richtung selbst alter Spuren beurteilen kann.

Da ist es kein Wunder, dass die Hunde bestens zur Spurensuche geeignet sind.

 

 

 

 


„Therapiehund“ von TinoH - Selbst fotographiert.. Lizenziert unter GPL über Wikimedia Commons.

Therapiehund“ von TinoH – Selbst fotographiert.. Lizenziert unter GPL über Wikimedia Commons.

Therapiehund

Bei der tiergestützten medizinischen Behandlung werden Hunde bei z.B. Psychotherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Sprachtherapie oder Heilpädagogik eingesetzt. Meistens sind es Hunde, die rassetypisch ein ausgeprägtes soziales Verhalten und Kommunikationsfreudigkeit haben.


 

Bildquellen